TEAM-RESILIENZ: GEMEINSAM STARK
Wie das gesamte Team schwierige Phasen gemeinsam meistern kann!
SITUATION
-
Anhaltende belastende Situation für Ihre gesamte Mannschaft
-
Das Einspringen für ausfallende Kolleg*innen belastet zusätzlich
-
Es wird zunehmend reagiert statt agiert
-
Alle kämpfen mehr und mehr für sich alleine anstatt gemeinsam Lösungen zu entwickeln
ZIEL
-
Stressoren im Team früh erkennen und ihnen ge-
meinsam entgegensteuern -
Verständnis für die Ge-samtsituation und die Zusammenhänge ent-wickeln
-
Die eigenen Ressourcen kennen und gezielt ein-setzen lernen – zur eigenen Stressprävention und zum gemeinsamen Teamerfolg
Workshop „Team-Resilienz“ – Teil 1
In zwei intensiven Tage erarbeiten wir in einer Gruppe von bis zu 12 Personen relevantes Wissen rund um das Thema Stress und praktische Stressmanagement-Kompetenzen. Gemeinsam analysieren wir die Situation und identifizieren Stolpersteine. Basierend hierauf planen wir konkrete stressreduzierende Maßnahmen.
Auftaktgespräch mit der Führungskraft
In einem ausführlichen Termin erfassen wir gemeinsam die Situation und legen Ziele und Eckpunkte der Maßnahmen fest.
Einzelcoaching *)
Jedes Teammitglied erhält die Möglichkeit zu einer Sitzung Einzelcoaching. Hierin erfolgt eine individuelle und vertrauliche Analyse der persönlichen Situation. Gemeinsam arbeiten wir an den relevanten Handlungsfeldern und stellen den Bezug zur Teamsituation her.
Workshop „Team-Resilienz“ – Teil 2
Am dritten gemeinsamen Tag reflektieren wir die bisherigen Entwicklungen und gehen gezielt auf aufgetretene Schwierigkeiten ein. Wir schärfen das weitere gemeinsame Zielbild und definieren den Weg dorthin.
Abschlussbesprechung mit der Führungskraft
In diesem zweistündigen Termin reflektieren wir die Entwicklung des Teams und besprechen evtl. weitere Schritte.
Abschlussbericht *)
*) Als Diplom-Psychologe unterliege ich nach § 203 StGB der Schweigepflicht. Die Weitergabe von persönlichen Informationen erfolgt ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung meines Klienten.