UNTERLAGEN ZUM WORKSHOP
AKTIV GEGEN STRESS!
LIEBE TEILNEHMERINNEN, LIEBE TEILNEHMER!

Herzlichen Dank für den tollen Workshop. Mir hat sehr viel Spaß mit Ihnen gemacht. Ich hoffe, dass auch ihr etliche Impulse aus diesen drei Stunden mitnehmen konnten.
Wie versprochen findet ihr nachfolgend das Fotoprotokoll. Des Weiteren findet ihr auf dieser Seite die Musik zur Atemmeditation und Literaturempfehlungen zur Vertiefung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn diejenigen von euch, die gestern kein Handy greifbar hatten, sich noch an der Mentimeter-Umfrage beteiligen würden. Der Nachfolgende Link ist noch eine Woche lang gültig.
Skript zur Veranstaltung
LITERATUREMPFEHLUNGEN

Einführung - Stress allgemein
Einen guten Einstieg in die Stress-Thematik findet ihr bei
Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress - Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. (Springer, 2015).
Vertiefung - mentale Aspekte
Einen mitunter völlig neuen Blickwinkel auf die Thematik liefert
Hans Eberspächer in Ressource Ich - Stressmanagement in Beruf und Alltag (Hanser, 2009).
Der Professor für Sportpsychologie schlägt anschaulich und einleuchtend die Brücke vom Mentaltraining im Hochleistungssport zum "Hochleistungsalltag".
Vertiefung - Achtsamkeit
Die Autorin erklärt die Thematik mit vielen anschaulichen Übungen und verbindet so geschickt mentales Stressabautraining mit Elementen der Achtsamkeit:
Diana Drexler: Gelassen im Stress - Bausteine für ein achsameres Leben. (Klett-Cotta, 2012).
Vertiefung - Neurologie
Das ist jetzt wirklich was für "Fortgeschrittene" - aber hochspannend. Wer näher verstehen möchte, was in unserem Gehirn vor sich geht wenn wir Stress erleben, kommt um dieses Buch nicht herum:
Gerald Hüther: Biologie der Angst - Wie aus Stress gefühle werden. (Vandenhoeck & Ruprecht, 2016)
Vertiefung - Bewegung
Viele der Übungen der "aktiven Pausen" findet ihr in
Dr. Kelley Starret: Sitzen ist das neue Rauchen - Das Trainingsprogramm, um Haltungsschäden vorzubeugen und unsere natürliche Mobilität zurückzugewinnen (Riva, 2016)
Hier wird auch deutlich, dass Bewegung nicht nur im Stresskontext große Bedeutung besitzt, sondern generell entscheidend für unsere Gesundheit ist - und von uns viel zu sehr vernachlässigt wird.
Das Buch könnt Ihr übrigens auch direkt im ELEMENTS erwerben.
Vertiefung - Psychologie
Leicht zu lesender Klassiker, der uns allen die Augen öffnet wie wir uns oftmals selbst im Weg stehen, indem wir an nicht zielführenden Gedanken- und Verhaltensmustern festhalten.
Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein. (Piper, 1983)
Vertiefung - Meditation
Gute kostenlose Entspannungsübungen finden Sie zum Beispiel hier:
Vertiefung - positives Weltbild
Mein persönliches Buch des Jahres 2020 und eine Empfehlung für jede*n:
Rutger Bregman: Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit. (Rowohlt, 2020).
Der Autor räumt auf mit althergebrachten einengenden und destruktiven Sichtweisen auf unsere menschliche Natur. Spannend und unterhaltsam geschrieben, eröffnet das Buch so neue perspektiven und stimmt optimistisch.